Deutscher Feuerwehrverband: Parlamentarischer Abend und Kongress mit besonderer Ehrung (Bilder: KFV/Roland Schmidt)

11.09.2014
39 Bilder
7.093
Riehbock
Sortierung:
Bilder pro Seite:
15  30  60 

Auf Einladung des Deutschen Feuerwehrverbandes reiste eine Delegation des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg nach Berlin. Am Parlamentarischen Abend in der Regierungs-Feuerwache sprachen u.a. Präsident Hans-Peter Kröger und Bundesinnenminister Thomas de Maizière. Beim Kongress tagsdrauf wurde das Unternehmerpaar Klaus-Peter und Meike Dick aus Gaudernbach zum neuen -Partner der Feuerwehr- ausgezeichnet. Anschließend lud MdB Markus Koob die Delegation noch zu einer ganz besonderen Führung durch den weitläufigen Bundestagskomplex ein.

< 1 2
140
155
148
145
141
151
145
132
124
< 1 2

TOP Galerien

TOP Nachrichten

TOP Firmen für Sie

Veranstaltung

Demokratie-Stammtsich
Restaurant Poseidon | Mi, 19.2.2025 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Im Rahmen des Demokratiestammtisches wird über die Stärkung gesellschaftlicher Teilhabe durch Integrationslotsen gesprochen. Der Stammtisch findet am Mittwoch, 19. Februar, um 19 Uhr im Restaurant "Poseidon" am Weilburger Marktplatz statt.
Hierzu lädt das Bündnis für Demokratie, Respekt und Menschenwürde Oberlahn sehr herzlich ein. Impulsgeberin an diesem Abend ist Ahlem Ennisch, die im Integrationsbüro der Stadt Weilburg das Lotsenprojekt leitet.

Diskriminierung und Rassismus entgegenwirken
Integrationslotsinnen und -lotsen unterstützen und begleiten Migranten und Menschen mit Migrationshintergrund bei alltäglichen Aufgaben und bieten Hilfestellungen. Sie tragen damit wesentlich dazu bei, die Integration vor Ort zu erleichtern und die gesellschaftliche Teilhabe zu stärken. Ziel ist es auch, Diskriminierung und Rassismus entgegenzuwirken. Viele haben selbst ihre Wurzeln in einer anderen Kultur und wirken als Mittlerinnen und Mittler zwischen Kulturen und Botschafter der Vielfalt. Ihre interkulturelle Kompetenz und ihre Sprachkenntnisse machen sie zu unverzichtbaren Ehrenamtlichen in der Integration.

Bei Bedarf bieten sie direkte und häufig auch mehrsprachige Unterstützung an. Beispielsweise begleiten sie bei Ämtergängen und Arztbesuchen, unterstützen bei Elterngesprächen in der Kindertagesstätte oder Schule und leisten Hilfestellung bei der Suche nach adäquaten Sprachkursen.
Das Demokratiebündnis Oberlahn freut sich über zahlreiche Besucher und den demokratischen Austausch, der Eintritt ist kostenlos.

Mittagstisch (25.12.2024)