Suchen

Nachrichten

Der Arbeitsmarkt im April 2025 im Landkreis Limburg-Weilburg

April bringt viel Bewegung, aber keine Trendwende

Die Arbeitslosenquote lag im April im Kreis Limburg-Weilburg bei 5,5 Prozent und damit um 0,2 Prozentpunkte unter dem Vormonatswert. Im April 2024 betrug die Quote 5,1 Prozent. In absoluten Zahlen: 5.216 Personen waren im letzten Monat als arbeitslos registriert. Das waren 195 weniger als im März (-3,6 Prozent) und 346 mehr als vor einem Jahr (+7,1 Prozent). Im Jahresdurchschnitt 2024 betrug die Arbeitslosenquote im Kreis Limburg-Weilburg 5,2 Prozent, 4.951 Personen waren seinerzeit im Schnitt arbeitslos. Im aktuellen Monat wurden 36,3 Prozent (1.891 Personen) der gemeldeten Arbeitslosen von der Agentur für Arbeit betreut. Somit ist die Zahl der Arbeitslosen im Rechtskreis SGB III (Arbeitsagentur) innerhalb eines Monats um 197 Personen (-9,4 Prozent) gesunken und im Vergleich zum Vorjahr um 184 Arbeitslose (+10,8 Prozent) gestiegen. 63,7 Prozent (3.325 Personen) aller Arbeitslosen waren im April beim Jobcenter Limburg-Weilburg gemeldet. Das Jobcenter verzeichnet somit im Vormonatsvergleich einen Anstieg um 2 Arbeitslose (+0,1 Prozent). Gegenüber April 2024 hat sich die Arbeitslosigkeit hier um 5,1 Prozent (+162 Personen) erhöht. Arbeitslose, die aufgrund einer vorherigen Beschäftigung Arbeitslosengeld erhalten, werden von der Arbeitsagentur betreut. Gleiches gilt für Erwerbslose, die kein Arbeitslosengeld beziehen, deren Lebensunterhalt jedoch anderweitig gesichert ist. Für Arbeitslose, die keinen Anspruch (mehr) auf Arbeitslosengeld haben und auf Leistungen der Grundsicherung (Bürgergeld) angewiesen sind, ist das Jobcenter zuständig. Im Schnitt des Jahres 2024 waren bei der Arbeitsagentur 1.835 Arbeitslose und beim Jobcenter 3.116 Arbeitslose gemeldet.
1 2 > ... 3

TOP Nachrichten

Veranstaltung

Regionalmarkt Weinbach mit Wein-Tasting am 7. Mai
Rathausplatz in Weinbach | Mi., 7.5.2025

Am Mittwoch, den 7. Mai 2025, lädt Weinbach zu einem genussvollen Nachmittag und Abend auf den Rathausplatz ein.

Um 15:00 Uhr öffnet zunächst der beliebte Weinbacher Regionalmarkt seine Stände. Hier können Besucherinnen und Besucher wieder regionale Produkte entdecken und genießen. Für das leibliche Wohl sorgen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde Weinbach.

Im Anschluss an den Marktbummel heißt es dann ab 18:00 Uhr: Zeit für ein „Wein-Tasting“! Diese Weinprobe, initiiert von der Arbeitsgruppe "Kultur und Dorfleben" des Zukunftsbeirates gemeinsam mit der Weinhandlung Schuster aus Weilburg, widmet sich dem spannenden Thema "Weinanbau in unserer Region". Dazu wird Dr. Eckert aus Weilburg einen interessanten Vortrag halten.

Das Regionalmarkt-Team und die Organisatoren des Tastings freuen sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher und einen schönen gemeinsamen Nachmittag und Abend in Weinbach.