28.04.2025

Berufseinstiegsbegleiter bringen in Limburg-Weilburg jährlich rund 40 Haupt- und Förderschüler in Ausbildung

Ausbildung statt Abgehängt: 'BerEb' lässt kein Talent zurück

Überzeugten sich vor Ort, von links: Uwe Hannappel, Daniel Hans (beide Landkreis LM-WEL), Günther Küster, Brian Böcher, Tobias Kunkler (beide Fliesen-Tip), Khalid Nur Ali, Annemie Riebel, Michael Köberle, Petra Kern, Yonas Teweldemedhn, Liam Böcher und Thomas Böcher (alle drei Fliesen-Tip). Arbeitsagentur Limburg-Wetzlar

Während viele Betriebe händeringend nach Auszubildenden suchen, gelingt im Landkreis Limburg-Weilburg seit Jahren, was andernorts oft scheitert: Jugendlichen mit Startschwierigkeiten den Weg in eine erfolgreiche Ausbildung zu ebnen. Möglich macht das die Berufseinstiegsbegleitung (BerEb) – ein Projekt, das Haupt- und Förderschüler zum Schulabschluss und in die berufliche Ausbildung führt: Neun von zehn abschlussgefährdeten Schülerinnen und Schüler erreichen den Hauptschulabschluss, rund 70 Prozent starten direkt nach der Schule in die Ausbildung – als Tischler, Kfz-Mechatronikerin, Industrieelektriker oder in vielen anderen Berufen mit Zukunft: BerEb macht’s möglich.

„BerEb ist ein Erfolgsmodell, um das uns viele andere Landkreise beneiden. Ohne diese Unterstützung hätten wir jedes Jahr etwa 40 Auszubildende weniger auf dem ohnehin ausgedünnten Markt“, berichtet Petra Kern, Leiterin der Agentur für Arbeit Limburg-Wetzlar, bei einem Vor-Ort-Termin bei der Firma Fliesen-Tip in Weilburg. Hier macht der 19-jährige Khalid Nur Ali seit Sommer 2023 eine Ausbildung zum Fliesenleger. Seine Geschichte ist keine Ausnahme: Auch mehrere seiner neun Geschwister haben den Sprung in die betriebliche Ausbildung geschafft.

Wir holen die Jugendlichen notfalls auch mal aus dem Bett
Doch BerEb ist mehr als nur Nachhilfe. „Wir holen die Jugendlichen notfalls auch mal aus dem Bett und bringen sie zur Schule oder in den Betrieb“, verrät Günther Küster vom Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft (BWHW), das die Maßnahme im Auftrag der Arbeitsagentur an sechs Schulen im Kreis durchführt. Das Team unterstützt beim Lernen, bereitet auf Prüfungen vor, vermittelt Praktika und Lehrstellen, löst Konflikte – und bleibt auch nach Ausbildungsbeginn sechs Monate an der Seite der Jugendlichen und Betriebe. Berufsberaterin Annemie Riebel, die das Projekt seitens der Arbeitsagentur betreut, macht vor allem die gute Netzwerkarbeit von Küster und seinem Team für die Erfolge verantwortlich: Sie seien eng mit Lehrern, Jugendlichen und Betrieben vernetzt.

Landkreis Limburg-Weilburg sichert Fortbestand
Dass dieses Projekt im Landkreis weiterhin besteht, ist keine Selbstverständlichkeit. „Nachdem 2020 die EU-Förderung durch den Europäischen Sozialfond auslief, war es der Landkreis Limburg-Weilburg, der in die Ko-Finanzierung mit bis zu 200.000 Euro jährlich als Ko-Finanzierer der Arbeitsagentur einsprang“, so Landrat Michael Köberle, der betont: „BerEb wirkt unmittelbar und nachhaltig. Für die Jugendlichen und für unsere Betriebe.“ Insofern sei das Geld bestens investiert.

Khalid gibt alles
Auch Ausbildungsbetriebe wie Fliesen-Tip profitieren. Chef Thomas Böcher ist stolz auf seinen Azubi Khalid: „Er gibt alles – auf der Baustelle wie in der Berufsschule. Zusammen mit den drei anderen Auszubildenden bildet er ein starkes Nachwuchsteam“. Der Fliesenlegemeister lobt vor allem die Zuverlässigkeit, das Interesse am Beruf sowie den Fleiß des Hobbyfußballers aus Weilburg.

Landrat Köberle kündigt an, sich für eine Verlängerung des Programms über 2026 hinaus einzusetzen – trotz schwieriger Haushaltslage. Denn eins ist klar: Ohne gezielte Förderung bleibt viel Potenzial ungenutzt. Zudem beugt ein erfolgreicher beruflicher Einstieg sozialen Konflikten vor. „In der Ausbildung lernt man weit mehr, als nur den Beruf“, unterstreicht der Landrat, der selbst einst mit einer betrieblichen Ausbildung ins Berufsleben gestartet ist.

Sind auf dem besten Weg Facharbeiter zu werden, von links: Yonas Teweldemedhn, Liam Böcher und Khalid Nur Ali Arbeitsagentur Limburg-Wetzlar

Quelle: Arbeitsagentur


TOP Nachrichten

Veranstaltung

5. Thing-Poetry Slam
Clubebene Stadthalle Limburg | Fr., 9.5.2025 19:00 Uhr

Die Kleinkunstbühne Thing veranstaltet zum fünften Mal zusammen mit der lokalen Poetry-Ikone Kaddy Kupfer wieder einen großen Poetry Slam. Hier können Dichter und Poeten gegeneinander antreten und um die Gunst des Publikums ringen.

Trophäe für den Sieger
Wie in jedem Wettstreit muss es auch hier eine Trophäe für den Sieger geben. Aber was würde die verschiedenen Facetten eines solchen Kampfes und gleichzeitig die Stadt Limburg repräsentieren? Natürlich die „Goldene Badewanne“! Erlebt live mit, wer den vierten Thing Poetry Slam gewinnt.