29.01.2025

Registrierungsaktion in Brechen für Roy und andere Blutkrebserkrankte

Glücksbringer/in für Roy gesucht

Glücksbringer/in für Roy gesucht Foto: DKMS Donor Center gGmbH

Das Jahr 2025 begann mit einem weniger schönen Moment für Roy: Er erhielt die Diagnose Blutkrebs. Seitdem ist er in der Klinik, durchläuft eine Chemotherapie und benötigt anschließend eine Stammzelltransplantation, um zu überleben. Um dem 54-Jährigen zu helfen, organisieren seine Angehörigen und Freund/innen eine Registrierungsaktion.

Am Samstag, den 15. Februar 2025 von 11:00 bis 16:00 Uhr in Brechen
Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahren alt ist, kann sich am Samstag, den 15. Februar 2025 von 11:00 bis 16:00 Uhr in Brechen als Stammzellspender/in für Roy und andere Betroffene registrieren lassen. Wer an dem Tag keine Zeit hat, kann sich über www.dkms.de/roy ein Registrierungsset nachhause bestellen.

Die Blutkrebs-Diagnose riss ihm den Boden unter den Füßen weg
Zeit mit seiner Familie und seinen Freund/innen zu verbringen ist Roys größtes Glück. Seine Freund/innen und Familie beschreiben den 54-Jährigen als lebensfrohen Menschen, der immer für alle da ist und mit dem man die schönsten Momente erleben kann. Die Blutkrebs-Diagnose riss ihm den Boden unter den Füßen weg: „Es war ein Schock für uns alle“, sagt die Familie.

Von der Diagnose bis zur ersten Chemotherapie vergingen nur zehn Tage.
Nun ist er wie viele andere Erkrankte mit dieser Diagnose auf eine Stammzellspende angewiesen. Noch ist er auf der Suche nach dem passenden Match. „Um Roy und anderen Patient/innen zu helfen, ist es wichtig, dass sich so viele Menschen wie möglich als Stammzellspender/in registrieren, um schnell eine/n passende/n Spender/in zu finden. Roy möchte noch so viel erleben, Zeit mit seinen Kindern und seiner Familie verbringen, seine Pläne und Träume verwirklichen“, sagen seine Angehörigen.

Solidaritätsakt: Große öffentliche Registrierungsaktion in Brechen
Die Angehörigen sowie zahlreiche Helfer:innen organisieren daher eine öffentliche Registrierungsaktion. Alle, die gesund und zwischen 17 und 55 Jahren alt sind, können zur Aktion kommen und sich dort als Stammzellspender:innen aufnehmen lassen. Bitte hierzu ein Smartphone mitbringen, da im ersten Schritt die persönlichen Daten in einem digitalen Formular hinterlegt werden und im zweiten Schritt der Wangenschleimhautabstrich durchgeführt wird.

Registrierungsaktion „Glücksbringer:in für Roy“
Am 15.02.2025 von 11 bis 16 Uhr
Kindergarten St. Maximin Niederbrechen
Westerwaldstraße 1
65611 Brechen

Vielleicht bist du die Rettung für ihn oder andere Betroffene
„Lass dich registrieren und hilf Roy seine Träume zu leben. Vielleicht bist du die Rettung für ihn oder andere Betroffene“, appelliert Roys Familie an ihre Mitmenschen. Wer bereits registriert ist oder sich aus Alters- oder Gesundheitsgründen nicht aufnehmen lassen kann, darf dennoch vorbeikommen, Solidarität zeigen und mit einer Geldspende helfen. Es wird auch einen Waffeln- und Kuchenverkauf auf Spendenbasis geben.

Deutschlandweite Suche mit der Online-Registrierungsseite
Wer nicht zur Aktion in Brechen kommen kann, darf sich über die Online-Registrierungsseite www.dkms.de/roy ein Wattestäbchenset bestellen. Mithilfe von drei medizinischen Wattestäbchen und einer Anleitung kann man zuhause den Wangenschleimhautabstrich vornehmen, die Wattestäbchen dann per Post zurücksenden, damit die Gewebemerkmale im Labor bestimmt werden. Wer sich bereits in der Vergangenheit als Stammzellspenderin oder Stammzellspender registriert hat, muss nicht erneut teilnehmen, sondern steht weiterhin dem Fremdspendersuchlauf zur Verfügung.

Auch Geldspenden helfen Leben zu retten,
da der DKMS für die Neuaufnahme jeder Spenderin oder jedes Spenders Kosten in Höhe von 50 Euro entstehen.
DKMS-Spendenkonto IBAN: DE03700400608987000810
Verwendungszweck: WXH045, Roy


TOP Nachrichten

TOP Firmen für Sie

Veranstaltung

Deutsch-italienischer Gesprächskreis
Bistro Da Vinci | Fr, 21.2.2025 19:00 Uhr

Dieses Mal findet das Treffen im Anschluss an die Begehung der Ausstellung REMEMBR-HOUSE im Gießener Rathaus (um 17.30 Uhr) statt, die am 6. Februar eröffnet wurde. Selbstverständlich ist die Teilnahme an der Begehung keine Voraussetzung für die Teilnahme am Gesprächskreis, der wie immer für alle Interessenten an den deutsch-italienischen Dialog offen ist.

Verschiedene Themen auf Deutsch und Italienisch
In die lockere Runde ist jede/r willkommen, der/die Lust hat, sich über verschiedene Themen auf Deutsch und Italienisch ganz spontan zu unterhalten. Es werden sich interessante und anregende Gespräche über das Leben in Italien und Deutschland, persönliche Erfahrungen in beiden Ländern, Reiseziele, Kino, Musik und alles, was die Anwesenden gerne ansprechen, sowie neue Vorschläge für unser Vereinsleben auch dieses Mal bestimmt entwickeln.

Italienischkenntnisse auffrischen
Es ist auch eine nette Gelegenheit, Gleichgesinnte kennen zu lernen und die eigenen Italienischkenntnisse aufzufrischen, die aber kein Muss sind. Alle, die Lust auf einen geselligen, generationsübergreifenden Abend haben und Italien mögen, sind herzlich willkommen!

Eintritt frei, Verzehr erwünscht.
Bei Interesse an einer Teilnahme bitte vorher kurz Bescheid geben: kontakt@dig-mittelhessen.de oder WhatsApp 01523/1925238.

Bildergalerie

Melodien für das Fest der Feste
15.12.2024 | 46 Fotos