28.01.2025

Wichtige Unterstützung für Projekte heimischer Kommunen

Landrat Köberle übergibt Förderbescheide aus dem Zukunftsfonds

Landrat Michael Köberle (Siebter von links) übergab den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern die Förderbescheide aus dem Zukunftsfonds im Rathaus in Hadamar. Pressestelle Landkreis Limburg-Weilburg

Landrat Michael Köberle hat mehreren Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern während der Dienstversammlung im Rathaus in Hadamar Förderbescheide aus dem Zukunftsfonds des Landkreises Limburg-Weilburg übergeben, die im Jahr 2024 durch den Kreisausschuss beschlossen worden waren.

Gemeinde Brechen
Die Gemeinde Brechen erhält 75.000 Euro für die Durchführung von Grabungsarbeiten zur Errichtung des Gewerbegebietes Barmbach zwischen Niederbrechen und Oberbrechen sowie 25.000 Euro für die Erneuerung der Heizungsanlage in der „alten Schule“ Oberbrechen.

Gemeinde Dornburg
Die Gemeinde Dornburg bekommt 306.696 Euro für den Neubau eines Wohnhauses mit zwölf Wohneinheiten. Die Gemeinde Elz freut sich über 25.000 Euro für die Baumaßnahme Brunnen 1-3 / Pumpwerk.

Stadt Hadamar
Die Stadt Hadamar erhält 52.150 Euro für Instandsetzungsarbeiten an der Mehrzweckhalle in Steinbach und 25.200 Euro für den Außenanstrich der Holzfenster des Marstallgebäudes.

Gemeinde Mengerskirchen
Die Gemeinde Mengerskirchen bekommt 23.176 Euro für die Sanierung von zwei Wohnungen in der Hauptstraße 28. Die Gemeinde Merenberg freut sich über 75.000 Euro für die Gewässerkreuzung mit Neuverlegung und Austausch einer Wasserleitung, 25.000 Euro für die Erkundungsbohrung hinsichtlich der Neuerschließung eines Tiefbrunnens und 14.773 Euro für die Renovierung von fünf Mietwohnungen.

Gemeinde Villmar
Die Gemeinde Villmar erhält 126.120 Euro für den Neubau eines Mehrzweckgebäudes mit vier Wohneinheiten, 75.000 Euro für die Dachsanierung der Kita in Seelbach, 25.000 Euro für die Ausstattung des Feuerwehrhauses der Feuerwehr in Falkenbach mit Duschen und 30.000 Euro für die Radwegsanierung des R7.

Stadt Weilburg
Die Stadt Weilburg bekommt 25.000 Euro für Bodenarbeiten im Hinblick auf den Bau einer Toilettenanlage in „Klein-Nizza“.

Gemeinde Weilmünster
Die Gemeinde Weilmünster freut sich über 59.500 Euro für eine Trinkwasserverbindungsleitung, 25.000 Euro für die Beschaffung eines Notfall-Rückhaltesystems und 31.500 Euro für den Lückenschluss des Radwegs zwischen Möttau und Lützendorf.

Gemeinde Weinbach
Die Gemeinde Weinbach erhält 25.000 Euro für die energetische Sanierung des Dorfgemeinschaftshauses in Gräveneck.

Quelle: Landkreis Limburg-Weilburg


TOP Nachrichten

TOP Firmen für Sie

Veranstaltung

Demokratie-Stammtsich
Restaurant Poseidon | Mi, 19.2.2025 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Im Rahmen des Demokratiestammtisches wird über die Stärkung gesellschaftlicher Teilhabe durch Integrationslotsen gesprochen. Der Stammtisch findet am Mittwoch, 19. Februar, um 19 Uhr im Restaurant "Poseidon" am Weilburger Marktplatz statt.
Hierzu lädt das Bündnis für Demokratie, Respekt und Menschenwürde Oberlahn sehr herzlich ein. Impulsgeberin an diesem Abend ist Ahlem Ennisch, die im Integrationsbüro der Stadt Weilburg das Lotsenprojekt leitet.

Diskriminierung und Rassismus entgegenwirken
Integrationslotsinnen und -lotsen unterstützen und begleiten Migranten und Menschen mit Migrationshintergrund bei alltäglichen Aufgaben und bieten Hilfestellungen. Sie tragen damit wesentlich dazu bei, die Integration vor Ort zu erleichtern und die gesellschaftliche Teilhabe zu stärken. Ziel ist es auch, Diskriminierung und Rassismus entgegenzuwirken. Viele haben selbst ihre Wurzeln in einer anderen Kultur und wirken als Mittlerinnen und Mittler zwischen Kulturen und Botschafter der Vielfalt. Ihre interkulturelle Kompetenz und ihre Sprachkenntnisse machen sie zu unverzichtbaren Ehrenamtlichen in der Integration.

Bei Bedarf bieten sie direkte und häufig auch mehrsprachige Unterstützung an. Beispielsweise begleiten sie bei Ämtergängen und Arztbesuchen, unterstützen bei Elterngesprächen in der Kindertagesstätte oder Schule und leisten Hilfestellung bei der Suche nach adäquaten Sprachkursen.
Das Demokratiebündnis Oberlahn freut sich über zahlreiche Besucher und den demokratischen Austausch, der Eintritt ist kostenlos.

Bildergalerie

…mit dem iPhone unterwegs zu den Weihnachsmärkten✨🎄
08.12.2024 | 53 Fotos