29.03.2025
Erfolgreicher Jahresauftakt für das Ursus Gym Weilburg
Starke Kämpfe und Siege für das Ursus Gym Weilburg

Mit insgesamt acht Siegen aus zehn Kämpfen in den ersten drei Monaten des Jahres legt das Ursus Gym Weilburg eine beeindruckende Bilanz vor. Die kontinuierlichen Erfolge lassen auf eine vielversprechende Saison hoffen.
Turnier des MBC Ludwigsburg am 29.03.2025
U19 Weiblich – Gewichtsklasse 57 kg Lina Gulevatenko (Ursus Gym Weilburg) gegen Snezhana Baranova (SSV Wellesweiler)
Lina Gulevatenko sicherte sich ihren siebten Sieg im neunten Kampf gegen die erfahrene Snezhana Baranova, die bereits 18 Kämpfe bestritten hatte. Lina startete mit extrem hohem Tempo, sodass ihre Gegnerin bereits nach 20 Sekunden angezählt wurde. Während des gesamten Kampfes konnte Baranova Lina zu keinem Zeitpunkt gefährden. Im weiteren Verlauf wurde Baranova ein zweites Mal angezählt; zudem wurden ihr zwei Punkte abgezogen, da sie wiederholt den Kopf zu tief hielt. Der Kampf endete mit einem überdeutlichen Sieg für Lina. Durch diesen Erfolg hat sie nun sehr gute Chancen bei der Deutschen Meisterschaft der U19 im Mai.
U19 Männlich – Gewichtsklasse 65 kg Phil Kerry (Ursus Gym Weilburg) gegen Filip Spajic (Gladiator Waghäusel)
Phil Kerry trat in seinem vierten Kampf gegen Filip Spajic an, der fünf Kämpfe auf dem Konto hatte. In der ersten Runde agierte Phil noch etwas zurückhaltend, doch ab der zweiten Runde brachte er seine starke rechte Schlaghand immer häufiger ins Ziel. Sein Gegner wurde in dieser Runde zweimal angezählt. Auch die dritte Runde dominierte Phil klar und gewann am Ende verdient nach Punkten.
Sparringskampf Nikita Wecker (Ursus Gym Weilburg) gegen Ufuk Gültekin (BS Firat Arslan)
Nikita Wecker, 13 Jahre alt und 41 kg schwer, stellte sich dem 14-jährigen Ufuk Gültekin, der mit 45 kg einen Gewichtsvorteil hatte. Trotz des Alters- und Gewichtsunterschieds zeigte Nikita eine starke Leistung. Die erste und dritte Runde dominierte er klar und konnte sie für sich entscheiden, während die zweite Runde ausgeglichen verlief.
Quelle:
Rainer Friedrich