29.03.2025

Erfolgreicher Jahresauftakt für das Ursus Gym Weilburg

Starke Kämpfe und Siege für das Ursus Gym Weilburg

von links Trainer Arwid Schneider, Nikita Wecker, Lina Gulevatenko und Phil Kerry Rainer Friedrich

Mit insgesamt acht Siegen aus zehn Kämpfen in den ersten drei Monaten des Jahres legt das Ursus Gym Weilburg eine beeindruckende Bilanz vor. Die kontinuierlichen Erfolge lassen auf eine vielversprechende Saison hoffen.

Turnier des MBC Ludwigsburg am 29.03.2025

U19 Weiblich – Gewichtsklasse 57 kg Lina Gulevatenko (Ursus Gym Weilburg) gegen Snezhana Baranova (SSV Wellesweiler)

Lina Gulevatenko sicherte sich ihren siebten Sieg im neunten Kampf gegen die erfahrene Snezhana Baranova, die bereits 18 Kämpfe bestritten hatte. Lina startete mit extrem hohem Tempo, sodass ihre Gegnerin bereits nach 20 Sekunden angezählt wurde. Während des gesamten Kampfes konnte Baranova Lina zu keinem Zeitpunkt gefährden. Im weiteren Verlauf wurde Baranova ein zweites Mal angezählt; zudem wurden ihr zwei Punkte abgezogen, da sie wiederholt den Kopf zu tief hielt. Der Kampf endete mit einem überdeutlichen Sieg für Lina. Durch diesen Erfolg hat sie nun sehr gute Chancen bei der Deutschen Meisterschaft der U19 im Mai.

U19 Männlich – Gewichtsklasse 65 kg Phil Kerry (Ursus Gym Weilburg) gegen Filip Spajic (Gladiator Waghäusel)

Phil Kerry trat in seinem vierten Kampf gegen Filip Spajic an, der fünf Kämpfe auf dem Konto hatte. In der ersten Runde agierte Phil noch etwas zurückhaltend, doch ab der zweiten Runde brachte er seine starke rechte Schlaghand immer häufiger ins Ziel. Sein Gegner wurde in dieser Runde zweimal angezählt. Auch die dritte Runde dominierte Phil klar und gewann am Ende verdient nach Punkten.

Sparringskampf Nikita Wecker (Ursus Gym Weilburg) gegen Ufuk Gültekin (BS Firat Arslan)

Nikita Wecker, 13 Jahre alt und 41 kg schwer, stellte sich dem 14-jährigen Ufuk Gültekin, der mit 45 kg einen Gewichtsvorteil hatte. Trotz des Alters- und Gewichtsunterschieds zeigte Nikita eine starke Leistung. Die erste und dritte Runde dominierte er klar und konnte sie für sich entscheiden, während die zweite Runde ausgeglichen verlief.

 

Quelle: Rainer Friedrich


TOP Nachrichten

Veranstaltung

Zwischen Traum und Inferno
Rosenhang Museum | So., 16.3.2025 10:00 Uhr bis So., 8.6.2025 18:00 Uhr

Das Rosenhang Museum freut sich, die neue Ausstellung von Helge Leiberg zu präsentieren. Im Fokus stehen seine beiden beeindruckenden Zyklen, die Salvador Dalís surreale Traumwelten und Dantes Höllenkreise aus der Göttlichen Komödie in einzigartiger Weise interpretieren.

Eindrucksvolles Gesamterlebnis
Mit kraftvollen Farben und dynamischen Kompositionen schafft Leiberg eine visuelle Brücke zwischen den visionären Werken Dalís und den poetischen Bildern Dantes. Seine Kunst lädt dazu ein, in eine Welt voller Fantasie, Symbolik und Emotionen einzutauchen.
Die Ausstellung vereint die Tiefgründigkeit der Literatur und die Magie der Malerei zu einem eindrucksvollen Gesamterlebnis, das Besucher aller Altersgruppen begeistern wird.

Helge Leiberg (*1954 in Dresden) zählt zu den bedeutenden zeitgenössischen Künstlern Deutschlands.
Nach seinem Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden (1973–1978) arbeitete er zunächst als freischaffender Maler, Grafiker und Musiker. Besonders prägend war seine Zusammenarbeit mit der DDR-Avantgarde, darunter A. R. Penck, mit dem er experimentelle Kunst- und Musikprojekte realisierte. In den 1980er Jahren emigrierte er in den Westen und entwickelte dort seinen unverkennbaren Stil weiter.

Skulpturen, Videoprojektionen und Performancekunst
Leibergs Kunst ist geprägt von der Dynamik menschlicher Bewegung, die er mit expressiven Linien und kräftigen Farben einfängt. Neben Malerei und Zeichnung arbeitet er auch mit Skulpturen, Videoprojektionen und Performancekunst, oft in Verbindung mit Musik und Tanz. Seine Werke wurden international ausgestellt, unter anderem in Deutschland, Frankreich, den USA und China.

Zahlreiche Auszeichnungen
Für sein künstlerisches Schaffen erhielt Helge Leiberg zahlreiche Auszeichnungen, darunter 2013 den Brandenburgischen Kunstpreis für Malerei. 2023 wurde er mit dem Ehrenpreis des brandenburgischen Ministerpräsidenten für sein Lebenswerk geehrt. Heute lebt und arbeitet er in Berlin und Brandenburg, wo er weiterhin seine interdisziplinären Projekte realisiert.

Die Vernissage findet am 16.03.2025 um 15 h statt, der Künstler ist anwesend.