KIDsCollege Biologie 3 BIENEN - WACHS und Co.

08.12.2009
89 Bilder
4.154
KIDsCollege
Sortierung:
Bilder pro Seite:
15  30  60 

KIDsCollege Vorlesung mit Torsten Heimann, Karl Heinz Göbel und dem Team vom Jugendwaldheim:

Bienenwachs befindet sich zu einem großen Teil in einem Wachskreislauf. Das Wachs wird zunächst von den Bienen für das Bauen der Bienenwaben erzeugt. Die ursprünglich hell-gelben Waben nehmen nach mehreren Jahren im Bienenvolk durch das Bebrüten eine braun-schwarze Farbe an. Der Imker entnimmt aus hygienischen Gründen die alten, braunen Waben. Diese Altwaben werden durch Hitze und Wasserdampf eingeschmolzen. Nach der Trennung der Schmutzstoffe entsteht wieder helles, reines Wachs. Daraus werden neue Wachsmittelwände gegossen, die die Imker in ihre Völker geben und auf denen die Bienen erneut Waben bauen. Das Einschmelzen der Waben kann der Imker mit einem Dampfwachsschmelzer oder einem Sonnenwachsschmelzer selbst vornehmen. Im Imkerfachhandel gibt es auch Ankaufstellen, die altes Wabenwerk aufkaufen bzw. gegen frisch gegossene Wachsmittelwände eintauschen. Die Erzeugung von neuem Bienenwachs durch die Bienen kostet sehr viel Energie. Es wird geschätzt, dass die Bienen zur Produktion von 1 kg Wachs etwa 6 kg Honig verbrauchen.

Seit dem Auftauchen der Varroamilbe (Bienen- und Brutparasit) in Europa (1979) ist der Wachskreislauf, die Wiederverwendung von Bienenwachs teilweise in Verruf geraten. Dies liegt daran, dass viele synthetische Behandlungsmittel gegen diese Milbe fettlöslich sind und sich damit im Wachs anreichern können. Die Imker, insbesondere im deutschsprachigen Raum, haben inzwischen reagiert und verwenden vermehrt (viele schon ausschließlich) alternative Bekämpfungsmethoden. Hierbei werden z. B. die organischen Säuren Milchsäure, Ameisensäure oder Oxalsäure eingesetzt. Diese, oder deren Salze (Oxalate) kommen natürlich im Stoffwechsel von Mensch und Tier, sogar direkt in Nutzpflanzen (Beispiel: Rhabarber) und Ameisensäure auch direkt in einigen Honigen (Beispiel: Kastanienhonig) vor. Deshalb wären entsprechende Rückstände, wenn sie dann überhaupt auftreten würden, bei einer geringen Konzentration als harmlos einzustufen. Zudem sind alle diese Stoffe nicht fettlöslich und können sich damit nicht im Bienenwachs anreichern.

1 2 > ... 6
5 60
120
66
64
66
5 67

Barkowski Immobilien GbR

Langgasse 41, 35781 Weilburg
Telefon: 06471 / 92 77 80
Mobil: 0160 / 97 93 72 29
Fax: 06471 / 379 499

Informationen

Ihr Vertrauen zu uns ist die Basis für Ihren Erfolg!
Wer sich mit dem Gedanken trägt, eine Immobilie zu erwerben, eine Wohnung zu mieten oder zu kaufen bzw. seine Wohnung, sein Haus oder Grundstück verkaufen möchte, sollte auf fachgerechte Hilfe und Unterstützung eines qualifizierten Maklers nicht verzichten.

Unterschiedliche Interessen und Betrachtungsweisen bieten oftmals eine weite Spanne zwischen Verkaufspreisvorstellung und realistisch erzielbarem Preis. Diesen Wert können Sie an einem marktgerechten Wertgutachten ablesen, welchen Sie bei uns erfahren.

Öffnungszeiten

Montag: 09:00 bis 13:00 und 15:00 bis 18:00 Uhr
Dienstag: 15:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 bis 13:00 und 15:00 bis 18:00 Uhr
Freitag: 15:00 bis 18:00 Uhr

Weitere Termine nach Vereinbarung!

An den verkaufsoffenen Sonntagen sind wir ebenfalls für Sie da und selbstverständlich können Sie einen gesonderten Termin vereinbaren, damit wir Ihre ganz persönliche Angelegenheit diskret besprechen.
Branche: Immobilien
68
5 68
67
68
66
5 70
5 69
64
66
1 2 > ... 6

TOP Galerien

TOP Firmen für Sie

TOP Nachrichten

Veranstaltung

Sommerkonzert
Kurpark Braunfels | So, 16.6.2024 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Die Sonoroty Big Band bespielt am Sonntag, 16. Juni 2024 den Braunfelser Kurpark. Die Band ist eine Gruppierung von Enthusiasten der Musik, die ihre Leidenschaft für die Big-Band-Musik teilen. Sie engagieren sich aktiv in der Gemeinde Fernwald und leisten einen wertvollen Beitrag zur kulturellen Vielfalt durch ihre musikalischen Aktivitäten.
Das Konzert startet um 16:00 Uhr und dauert zwei Stunden. Der Eintritt ist frei.

Die Comal Community Band aus Texas lädt zum nächsten Konzert am 7. Juli im Braunfelser Kurpark ein. Weitere Informationen zum Sommerkonzert-Programm erhalten Sie im Internet unter www.braunfels-erleben.de. Programmflyer sind in der Tourist-Information sowie bei den örtlichen Geschäften erhältlich.

Die Sommerkonzertsaison wird ermöglicht durch die freundliche Unterstützung folgender Braunfelser Betriebe: Ackva Designer Collektionen, Solmser Hof, Parkschänke und Gästehaus, Captain Jam´s Biergarten, Kleines Café am Markt, Rechtsanwältin Uta Steinbach, Eiscafé Chintemi, Konditorei Vogel, Gini Mazzini´s lebendige Kunstecke, Frisörsalon Marlise Weißenfels sowie die Sparkasse Wetzlar.

Mittagstisch (10.06.2024)