Ausstellung im Lahn-Marmor-Museum (Bilder: Klaus)

01.04.2016
50 Bilder
6.383
KRichter1708
Sortierung:
Bilder pro Seite:
15  30  60 

Im Lahntal finden wir seit kurzem ein neues Museum des Geopark Westerwald-Lahn-Taunus. Das Lahn-Marmor-Museum in Villmar. Hier kann mann sich informieren wie der Marmor entstand, abgebaut und bearbeitet wurde und besonders in wechen Objekten auf der ganzen Welt unser heimischer Marmor verarbeitet wurde. Das Lahn-Marmor-Museum steht in Viullmar direkt am Bahnhof und am Lahn-Wanderweg. Es ist von März bis Oktober immer Dienstag bis Samstag in deerZeit von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Und nur 400m dahinter befindet sich der UNICA-Steinbruch, in dem ein einzigartiges Schaufenster in ein devonisches Stormatoporen Riff zu sehen ist.

1 2 > ... 4
138
136
135
133
140
142

Hotel-Restaurant "Zur Krone"

Obertorstr. 1, 35792 Löhnberg
Telefon: 06471 / 60 70
Fax: 06471 607 607

Öffnungszeiten

Hotel – Öffnungszeiten:
Unser Hotel hat täglich für Sie geöffnet.

Restaurant – Öffnungszeiten:
Mo. - Sa.: 17.00 - 1.00 Uhr (Küche bis 22.30 Uhr)
So.: 11.00 - 15.00 Uhr und 17.00 - 24.00 Uhr (Küche bis 22.30 Uhr)

Für Gruppen ab 8 Personen öffnen wir auch mittags gern unser Restaurant für Sie nach vorheriger Absprache.

Weitere Infos wie Events / Räumlichkeiten für Feierlichkeiten / Zimmerpreise über: www.hotel-zurkrone.de
Branchen: Biergarten Event- und Festservice Hotel Partyservice / Catering Restaurant internationale Küche
141
142
143
146
144
143
145
147
153
1 2 > ... 4

TOP Galerien

TOP Nachrichten

Mittagstisch (10.06.2024)

TOP Firmen für Sie

Veranstaltung

Polarlichter
Renaissancehof Weilburg | Fr, 14.6.2024 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Auch wenn Edvard Grieg sein Klavierkonzert nicht zu Hause in Norwegen, sondern in Dänemark komponierte, als er dort frisch verliebt mit seiner Braut Urlaub machte, hört man in ihm die Klänge des hohen Nordens. Genau wie in Mendelssohns „Schottischer“.
Dramatisch schöne Beschreibungen der norwegischen Fjorde und schottischen
Highlands mit glühenden Polarlichtern.

Edvard Grieg – Klavierkonzert a-Moll op. 16
Felix Mendelssohn Bartholdy – Symphonie Nr. 3 a-Moll op. 56 „Schottische“