1. Sitzung Kubach (Bilder: Peter)

16.02.2019
398 Bilder
156.479
Fräulein H
Sortierung:
Bilder pro Seite:
15  30  60 
1 2 > ... 27
758
798
750
714
688
693

Lahn-Marmor-Museum

Oberau 4, 65606 Villmar
Telefon: 06482 / 60 75 588

Informationen

Der Ort Villmar an der Lahn und seine Umgebung sind das Zentrum des Lahnmarmors, eines wegen seiner reichen Farbigkeit hochgeschätzten polierfähigen Kalksteins. Der Bereich des Unica-Bruches ist ein Geopunkt im Geopark Westerwald-Lahn-Taunus. Das neue Museum ist eines von 10 Informationszentren des Geopark. Wir möchten Ihnen hier schon zeigen, wo Sie den Lahn-Marmor und noch vieles mehr, erleben und genießen können!

Eintrittspreise
4,50 Euro Erwachsene
3,50 Euro Schüler, Studenten, Behinderte ermäßigt
10.00 Euro Familie (2 Erwachsene, bis zu 2 Kinder)
Kinder unter 7 Jahre Eintritt frei

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten:
Di- Fr. 14-17 Uhr
Sa-So 10-17 Uhr
Branchen: Museum Natur und Umwelt Sonstige Vereine
716
700
697
664
664
677
665
647
636
1 2 > ... 27

Mittagstisch (10.06.2024)

TOP Galerien

Veranstaltung

Polarlichter
Renaissancehof Weilburg | Fr, 14.6.2024 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Auch wenn Edvard Grieg sein Klavierkonzert nicht zu Hause in Norwegen, sondern in Dänemark komponierte, als er dort frisch verliebt mit seiner Braut Urlaub machte, hört man in ihm die Klänge des hohen Nordens. Genau wie in Mendelssohns „Schottischer“.
Dramatisch schöne Beschreibungen der norwegischen Fjorde und schottischen
Highlands mit glühenden Polarlichtern.

Edvard Grieg – Klavierkonzert a-Moll op. 16
Felix Mendelssohn Bartholdy – Symphonie Nr. 3 a-Moll op. 56 „Schottische“

TOP Nachrichten

TOP Firmen für Sie