Branchenführer

Im Branchenführer auf www.oberlahn.de finden Sie alle Branchen der Region übersichtlich und schnell.


Suche einschränken

(Einschränkungen aufheben)
Ort:
Kategorie & Rubrik:

Weilburger Schlosskonzerte e.V.

Schlossstraße 3, 35781 Weilburg
Telefon: 06471 / 94 42 18
Fax: 06471 / 94 42 17
Branchen: Fördervereine Kunst und Kultur

Kleines Kabinett
im Bergbau- und Stadtmuseum WEILBURG

Schlossplatz 1, 35781 Weilburg
Telefon: 06471 / 37 94 47
Fax: 06471 / 37 94 52
Branchen: Kultur Kunst und Kultur

ARTIS OPUS BRUNINVELS
Andreas Siegel

Borngasse 15, 35619 Braunfels
Telefon: 06442 / 95 98 03
Branche: Kunst und Kultur

Claudia Heumann

Lindenstraße 22, 35781 Weilburg
Telefon: 06471 / 71 63
Branche: Kunst und Kultur

Dein Aquarell
Antje Möller und Erik Schermuly

Marktplatz 9, 35789 Weilmünster
Telefon: 0172 365 44 13
Branche: Kunst und Kultur

Ink23 - Tattoo Artist
Inh. Erik Sebastian

Grabenstraße 3, 65594 Runkel
Telefon: 06482-7719505
Branche: Kunst und Kultur
Alle Angaben sind ohne Gewähr!

Mittagstisch (10.06.2024)

TOP Nachrichten

Aktuelle Galerien

Branchenführer

Amts-Apotheke "Zum Engel"
Elke Wissig
Marktplatz 13, 35781 Weilburg
Branche: Apotheken

Veranstaltung

Mehr Standing im Beruf
Limburg | Do, 13.6.2024 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Unter dem Motto „Frauen führen sich und andere“ findet am Donnerstag, 13. Juni 2024, 9 bis 15 Uhr, in Limburg ein spezielles Bildungsangebot des Frauenbüros der Kreisverwaltung für „Frauen in Führung“ im Landkreis Limburg-Weilburg sowie Frauen statt, die künftig Führungsaufgaben übernehmen wollen.

Neues Forum
Dieses neue Forum soll Kontakte untereinander fördern, die Kompetenz erweitern und eine Unterstützung für die weitere Karriereplanung sein.
Führungskräfte haben eine große Verantwortung für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie können diese begeistern und motivieren, aber auch demotivieren. Es ist daher besonders wichtig für Führungskräfte, sich stetig weiterzuentwickeln und an ihren Führungsqualitäten zu arbeiten.

Persönliche Führung optimieren
Zudem gilt auch für erfahrene Führungskräfte, sich in regelmäßigen Abständen zu reflektieren und ihre persönliche Führung zu optimieren.
In dem Seminar geht es um die Themen „Kein Aussitzen mehr - Klare Entscheidungen treffen", „Kein Kuschelkurs - Klare Führung" sowie „Eigene und fremde Grenzen - Diplomatische Gesprächsführung".

Die Teilnahmegebühr beträgt 40 Euro.
Anmeldungen können per E-Mail unter erfolgen.