Bild 204 von 213

S6002133

310 0

Veranstaltung

17. Hessische Grenzstein-Tagung
Hessenpark: Laubweg 5, 61267 Neu-Anspach | Sa, 29.6.2024 10:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Öffentliche Veranstaltung rund um die Denkmalpflege von historischen Grenzsteinen. Fachleute aber auch interessierte Laien aus ganz Hessen kommen einmal im Jahr zusammen, um sich rund um das Thema der historischen Grenzsteine auszutauschen und zu informieren.

Erfassung und Pflege denkmalgeschützter Kleindenkmäler
Das diesjährige Programm thematisiert zum Beispiel das aktualisierte Regelwerk zur Erfassung und Pflege solcher denkmalgeschützten Kleindenkmäler. Oder auch die Rolle von Lapidarien, in denen vielerorts eine Auswahl dieser geschichtlich interessan-ten steinernen Zeugen zu sehen sind. Auch die im Aufbau befindliche zentrale Samm-lung vieler Inschriften von Grenzsteinen in Hessen wird Thema sein, die Interessierten künftig auch unterwegs sehr hilfreich ist.

Erhalt der historischen Grenzsteine in Hessen
„Das Engagement zum Erhalt der historischen Grenzsteine in Hessen geschieht mitten unter uns. So möchten wir folgerichtig auch interessierte Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit geben, sich aus erster Hand über dieses spannende und sehr vielseitige Thema zu informieren …“ sagt Dipl. Ing. Bernhard Heckmann, 1. Vorsitzender des ver-anstaltenden Vereins.

Grenzsteintagung
Es ist kein Zufall, dass die Grenzsteintagung im 50. Jahr des Hessenparks ebendort stattfindet, wo Geschichte – auch mit der dortigen Sammlung an Grenz- und Güterstei-nen in einem eigenen Lapidarium – besonders greifbar wird.

Eine Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten.
Samstag, 29. Juni 2024, 10.00 – ca. 15.30 Uhr Hessenpark: Laubweg 5, 61267 Neu-Anspach Scheune der Landgräflichen Glashütte Gottstreu von 1760
Das genaue Programm und Einzelheiten zu Anmeldung und Ablauf finden sich im Inter-net unter https://grenzmale-hessen.com/termine