Bild 135 von 149

schuelerlauf2008sb_135

83 0

Veranstaltung

FÜHRUNG DURCH DEN UNICA-BRUCH
Lahn-Marmor-Museum Villmar | So, 30.6.2024 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Führung für jedermann/-frau durch den Unica-Bruch und das Lahn-Marmor-Museum am SONNTAG, 30. JUNI 2024, 14:00 - 15:00 UHR

Wo: 65606 Villmar, Lahn-Marmor-Museum, Oberau 4
Info: Das 2016 eröffnete Lahn-Marmor-Museum bietet anschauliche Informationen zur Entstehung, dem Abbau, der Verarbeitung und der Verwendung dieses besonderen Rohstoffs.
Die Entstehung eines Stromatoporen-Riffs im Devonmeer ist nirgends in der Welt so klar zu sehen wie im Unica-Bruch in Villmar. In Villmar findet sich auf der rechten Lahnseite 380 Meter hinter dem Lahn-Marmor-Museum der Aufschluss „Unica-Bruch“, der mit einer glattgesägten und geschliffenen Wand einen weltweit einmaligen Einblick in ein mitteldevonisches Stromatoporenriff in Lebendstellung bietet. Zu erkennen sind neben den Stromatoporen und Korallen auch Seelilien, Kopffüßler, Schnecken sowie Brachiopoden, deren Wachstum durch den hohen Kalkgehalt des Devonmeeres begünstigt wurde.
Der Aufschluss im Villmarer Unica-Bruch – eine in zwei Terrassen gegliederte, etwa 6 Meter hohe, 15 Meter breite, gesägte Wand – gilt als ein sehr seltenes, vielleicht in der ganzen Welt sogar einmaliges Zeugnis der Entwicklung eines Stromatoporen-Riffs. Vor diesem Hintergrund wurde der Villmarer Aufschluss 2005 mit den Prädikaten "Nationales Geotop" und "Planet Erde - Welt der Geowissenschaften" ausgezeichnet. Damit zählt der Aufschluss zu den bedeutenden 77 Geotopen in Deutschland, hiervon befinden sich vier in Hessen.
Museumsführer Uwe Kühn erläutert im Nationalen Geotop „Unica-Bruch“ die Entstehung eines mitteldevonischen Stromatoporenriffs.
Anmeldung: nicht erforderlich
Kosten: pro Person 2,00 Euro, Kinder unter 7 Jahre kostenfrei
Kontakt: Lahn-Marmor-Museum
Mail: , Tel. 06482 6075588 (nur während der Öffnungszeiten) www.lahn-marmor-museum.de