Oberbrechen | Indienststellung Löschgruppenfahrzeug LF10 - Feuerwehr Oberbrechen

12.08.2017
73 Bilder
7.026
BrachinaImagePress
Sortierung:
Bilder pro Seite:
15  30  60 

Oberbrechen | Gänsehautfeeling pur – Emotionale Verabschiedung und tolle Inszenierung des neuen Löschgruppenfahrzeugs LF 10 in Oberbrechen

Oberbrechen. Zwar regnete es noch reichlich zu Beginn, doch Petrus wollte es nur gut, denn die Feuerwehr braucht Wasser zum Löschen – aber pünktlich zum Beginn der eigentlichen Feierlichkeiten blieb es trocken von oben. Viele Feuerwehrkameraden auch aus anderen Wehren und zahlreiche Bürger und Interessierte waren gekommen, um bei der Verabschiedung des alten Löschgruppenfahrzeuges LF8 und der Indienststellung des neuen LF10 dabei sein zu können. Nach kurzer Ansprache wurde das alte Fahrzeug vom ehemaligen Wehrführer Bernd Fachinger und Karlheinz Henecker den mit dienstältesten Feuerwehrleuten unter den Klängen von „Highland Cathedral“ vom Hof gefahren, ein letztes Mal Blaulicht und Martinshorn und die Kameraden bildeten mit der Jugendfeuerwehr ein letztes Ehrengeleit. Wer nicht Tränen der Rührung im Auge hatte, der hatte mindestens einen Kloß im Hals – denn spontan kamen Bilder von Einsätzen oder Wettkämpfen in den Kopf, die mit diesem Fahrzeug in den letzten 30 Jahren geleistet wurden. Doch es ging direkt weiter – das Spalier schloss sich, die Jugendfeuerwehr schritt mit der Kinderfeuerwehr vor das festlich geschmückte Hallentor und starker Nebel hüllte das Fahrzeug dramatisch ein – nur das Martinshorn war zu hören und das Blaulicht blitzte durch. Nach dem Öffnen des Tores „zogen“ die Kinder gemeinsam das Fahrzeug aus der Halle, wo es unter tosendem Applaus von den Zuschauern erwartet und begrüßt wurde – die Kinder zogen sozusagen ihre Zukunft in der Feuerwehr aus der Halle. In den Ansprachen ließen Wehrführer Markus Reh, Gemeindebrandinspektor Markus Schütz und Bürgermeister Frank Groos keinen Zweifel daran, dass es mal nicht einfach so ein neues Auto gibt für eine Feuerwehr, sondern dass hier jahrelange Vorbereitungen bis zur Auslieferung und der nun erfolgten Indienststellung bedarf. Die Freude und Erleichterung war allen Beteiligten anzumerken. Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen umrahmte die Veranstaltung musikalisch in deren Verlauf Pater Ernst Matin Benner und Bruder Viktor die Einsegnung des Fahrzeuges und die Segnung der Floriansjünger vornahm. Die Schlüsselübergabe reichte vom Hersteller Rosenbauer, über den Bürgermeister und Gemeindebrandinspektor bis zum Wehrführer in Form eines großen symbolischen Fahrzeugschlüssels. Die Bedeutung der Feuerwehr und die Leistungsfähigkeit der Feuerwehr in der Gemeinde betonte Bürgermeister, der den Preis des Fahrzeuges mit rund 250.000 € bezifferte. MdL Andreas Hofmeister und MdB Klaus-Peter Willsch waren ob der liebevollen Dekoration und der Inszenierung begeistert. Eine Überraschung hatte Michael Crecelius als Vertreter des Kreisfeuerwehrverbandes mit Yannick Silbereisen noch parat – Löschmeister Gunter Roth wurde mit der Ehrenmedaille in Gold des Nassauischen Feuerwehrverbandes e.V. ausgezeichnet. Unter den Klängen des Musikzuges klang ein bewegender Tag für die Oberbrecher Wehr aus, der sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird. Peter Ehrlich/FOTO-EHRLICH.de / www.FEUERWEHR-OBERBRECHEN.de

1 2 > ... 5
131
125
122
126
128
127

Kleider für Herren
Frank Schneider

Rütsche 7-9, 65549 Limburg
Telefon: 06431 / 2 17 23 05
Branche: Bekleidung und Mode
128
126
121
120
138
131
134
129
126
1 2 > ... 5

TOP Firmen für Sie

TOP Nachrichten

Veranstaltung

Aus dem Rahmen gefallen
Scheune mit dem blauen Dach in Weinbach-Elkerhausen | So, 2.6.2024 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr

In der Scheune mit dem blauen Dach in Weinbach-Elkerhausen ist am Sonntag, 2. Juni, um 17 Uhr erneut das wunderbare Improvisationstheater „Wechselblick“ zu Gast.

Ausgestellte Bilder des Künstlers „Bombolo“ sowie Fotografien von Margit Bach
Erleben Sie "Aus dem Rahmen gefallen", eine fesselnde Improtheater-Show, die Kunst und Kreativität auf der Bühne zum Leben erweckt. Die ausgestellten Bilder des Künstlers „Bombolo“ sowie Fotografien von Margit Bach inspirieren uns voller Spontaneität und prickelnder Energie zu überraschenden Szenen – eine unvergessliche Verbindung!

Einzigartige Improtheater-Show
„Wer traut sich schon aus dem Rahmen zu fallen? Wir!“ sagen die Schauspieler und bringen eine einzigartige Improtheater-Show mit, die Kunst und Kreativität auf der Bühne zum Leben erweckt. „Wir lassen uns von den gerahmten Gemälden und Fotografien inspirieren und begeben uns auf eine improvisierte Reise durch verschiedene Genres mit möglichen und unmöglichen Szenen. Tabus strapazieren, Unwahrscheinliches entdecken und Skandale eskalieren. Unerhört! Wenn Bilder lebendig werden und die Grenzen zwischen Kunst und Realität verschwimmen, singen, spielen und tanzen wir. Ein unvergessliches Erlebnis voller Spontaneität, Energie und kreativem Ausdruck: Aus dem Rahmen fallen“.

Improvisationstheater Wechselblick
Wechselblick, das sind Tatjana Glücks-Trommershäuser und Jan Kasiske, Improspieler/innen mit langjähriger ImproBühnenerfahrung im Rhein-Main-Gebiet und Berlin. Seit 2019 spielen sie als Improvisationstheater Wechselblick innovativ, abwechslungsreich, witzig, tiefgründig und charmant die leichten und schweren Themen des Lebens in Form von klassischer Impro-Show, Themen-Impro, Performances oder Schauspiel mit Tiefgang. Und nicht nur als Improspieler*innen sind beide auf der Bühne zu finden, sondern auch als Trainer*innen für angewandte Improvisation und Improvisationstheater, unter anderem im KREML-Kulturhaus und beim Systemischen Institut für Führung und Beratung Berlin. Musikalisch begleitet werden sie von Björnson Bear aus Köln.

Weitere Info: www.gluecks-trommershaeuser.de/ensembles/



Mittagstisch (01.06.2024)

TOP Galerien