28.01.2020

Mittagstisch

Mit dem Mittagstisch bieten wir den Lokalen und Gaststätten unseres Geschäftsgebietes die Möglichkeit, gezielt potenzielle Interessenten zu erreichen und damit neue Kunden zu gewinnen.

Das Portal www.oberlahn.de hat sich in der Region etabliert und ist für alle, die gezielt nach Informationen aus der Region suchen, zur Internetadresse Nummer Eins geworden. Mit über 3.000 Besuchern täglich ist www.oberlahn.de die ideale Plattform sich im Internet zu präsentieren.

Der Mittagstisch wird in der Zeit von 10:00 bis 14:00 Uhr auf der Startseite von www.oberlahn.de in der rechten Leiste in einem Container eingeblendet.

Zusätzlich ist der Mittagstisch im Bereich „Branchenführer“ angesiedelt und kann dort jederzeit über das Menü aufgerufen werden.

Bei der Buchung des Mittagstisches ist der Premium-Eintrag im Branchenbuch von www.oberlahn.de mit inbegriffen, Sie profitieren also gleich doppelt.

Preis:
Bei eigener Pflege des Mittagstisches per Modul:   EUR 30* / Monat
Bei Pflege durch www.oberlahn.de:                         EUR 60* / Monat
Mindestlaufzeit: 3 Monate.

* alle Preis verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen MWSt.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir beraten Sie gern.
Ihre Ansprechpartnerin:

Sibille Dragässer-Schönfeld

Telefon: 06471 / 312-4146
Telefax: 06471 / 312-91019

Anhang: Oberlahn-Sonderbedingungen.pdf

Anhang: Oberlahn-Auftrag.pdf

Teilen


Mittagstisch (07.06.2024)

TOP Nachrichten

Aktuelle Galerien

Branchenführer

Industrie- und Handelskammer Limburg
Walderdorffstraße 7, 65549 Limburg
Branchen: Sonstige B2B Sonstige Dienstleistung

Veranstaltung

Mehr Standing im Beruf
Limburg | Do, 13.6.2024 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Unter dem Motto „Frauen führen sich und andere“ findet am Donnerstag, 13. Juni 2024, 9 bis 15 Uhr, in Limburg ein spezielles Bildungsangebot des Frauenbüros der Kreisverwaltung für „Frauen in Führung“ im Landkreis Limburg-Weilburg sowie Frauen statt, die künftig Führungsaufgaben übernehmen wollen.

Neues Forum
Dieses neue Forum soll Kontakte untereinander fördern, die Kompetenz erweitern und eine Unterstützung für die weitere Karriereplanung sein.
Führungskräfte haben eine große Verantwortung für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie können diese begeistern und motivieren, aber auch demotivieren. Es ist daher besonders wichtig für Führungskräfte, sich stetig weiterzuentwickeln und an ihren Führungsqualitäten zu arbeiten.

Persönliche Führung optimieren
Zudem gilt auch für erfahrene Führungskräfte, sich in regelmäßigen Abständen zu reflektieren und ihre persönliche Führung zu optimieren.
In dem Seminar geht es um die Themen „Kein Aussitzen mehr - Klare Entscheidungen treffen", „Kein Kuschelkurs - Klare Führung" sowie „Eigene und fremde Grenzen - Diplomatische Gesprächsführung".

Die Teilnahmegebühr beträgt 40 Euro.
Anmeldungen können per E-Mail unter erfolgen.