Veranstaltung

Sonderausstellung mit Werken von Ernst Eichinger

einzigARTig

Rosenhang Museum | Samstag, 19.4.2025 bis Dienstag, 27.5.2025 23:59 Uhr
HAUSRAT - 1999, 150 x 170 cm, Mischtechnik, Assemblage auf Leinwand Dr. Sebastian Eichinger

Unter dem Titel „einzigARTig“ hat der Kurator von Ernst Eichingers Lebenswerk eine faszinierende Auswahl von Tisch-Objekten und Schriftbildern zusammengestellt, die das Zusammenspiel von Form und Sprache auf einzigartige aber typische Weise repräsentieren.

Einblick in Eichingers innovativen Ansatz
Die Ausstellung gibt einen Einblick in Eichingers innovativen Ansatz, alltägliche Gegenstände und Schrift zu verbinden, um neue Bedeutungen und Interpretationen zu schaffen und beim Betrachter zu ermöglichen. Tisch-Objekte, die sowohl funktionale als auch künstlerische Aspekte vereinen, treffen auf Schriftbilder, die durch ihre ästhetische Gestaltung und visuelle Präsenz einen Dialog zwischen Wort und Form eröffnen.

Tiefere Auseinandersetzung mit der Bedeutung von Schrift und Objekt
„einzigARTig“ zeigt, wie Ernst Eichinger alltägliche Materialien und Medien in unkonventioneller Weise nutzt, um eine tiefere Auseinandersetzung mit der Bedeutung von Schrift und Objekt in unserem Alltag zu ermöglichen. Jedes Werk steht für die unverwechselbare Individualität des Künstlers.

In die Welt von Ernst Eichinger eintauchen
Wir laden Sie herzlich ein, die Ausstellung zu besuchen und in die Welt von Ernst Eichinger einzutauchen, in der sich Tisch-Objekte und Schriftbilder gegenüberstehen aber letztlich zu einer künstlerischen Einheit verschmelzen.

Von der Münchener Secession zum Ehrenmitglied ernannt
Ernst Eichinger (1929 – 2015) ist vor allem für seine Arbeiten in den Bereichen Malerei und Grafik bekannt. Er hat sich hier in einzigartigen, im Laufe seines Wirkens bewusst wechselnden Stilrichtungen und Techniken einen Namen gemacht und so nationale und internationale Preise, Stipendien und andere Würdigungen erfahren. Bereits kurz nach seinem Studienabschluß an der Akademie der Bildenden Künste in München war Ernst Eichinger in die namhafte „Münchener Secession“ aufgenommen worden, als deren Mitglied er seitdem alljährlich in der jurierten „Großen Kunstausstellung“ in München ausstellte. 2013 wurde er von der Münchener Secession zum Ehrenmitglied ernannt. Nach anfänglicher Ablehnung, lehrend tätig zu sein, übte er später doch über mehrere Jahrzehnte eine Lehrtätigkeit an der Ludwig-Maximilians-Universität München aus, wo er seine Erfahrungen, Sichtweisen und Kenntnisse an nächste Generationen von Künstlern weitergeben konnte.

Seine Lehrmethoden, inhaltlichen Ansätze und sein Engagement für die Kunst haben viele Studierende inspiriert und geprägt.

Veranstalter: Rosenhang Museum
Eintritt: frei

Alle Angaben sind ohne Gewähr.