Residenz-Buchhandlung, Weilburg
Klappentext, Beschreibungen und Kritik machen einen zwar neugierig - was oft fehlt, ist die Begegnung mit dem tatsächlichen Text. Gefällt mir der Stil? Klingt das Buch wirklich spannend? Schafft der Autor es, mich in seine Welt mitzunehmen? - Unser Kollege und passionierter Vorleser Jürgen Garrecht lässt die Bücher selbst zu Ihnen sprechen! Hören Sie ausgewählte Stellen aus fünf aktuellen Neuerscheinungen.
Galerieräume des Künstlerforum 24 Weilburg am Marktplatz
Anlässlich des Tages des offenen Denkmals wird in den Galerieräumen des Künstlerforum 24 Weilburg am Marktplatz am Samstag, 16. August eine Ausstellung unter dem Titel „Wertvoll-unbezahlbar oder unersetzlich?“ eröffnet. Die Ausstellung kann samstags und sonntags bis einschließlich 14. September von 14 bis 18 Uhr besucht werden. Gezeigt werden nicht nur Exponate, die Baudenkmäler zeigen. Vielmehr waren die Ausstellenden darin frei, Objekte zu zeigen, welche aus ihrem persönlichen Blickwinkel einen besonderen Wert darstellen. Ausstellen werden Martina Adams, Christine Fries, Edeltraud Göpel, Thomas Grimberg, Uli Grüttner-Helmreich, Wolfgang Kissel, Erich Klotz, Andreas Müller, Gabriele Schneider, Waltraud Theocharis, Hilde Vitt und Ingrid Wortmann-Wilk. Als Kurator konnte Ralph Driehaus gewonnen werden. Die Bildbeschriftungen werden in Kalligraphie von Boris Juric gestaltet und enthalten Aussagen zum besonderen Wert des Dargestellten.
Bilder, Skulpturen, Gesprächsrunde und Lesung
Ausstellung zum Tag des offenen Denkmals beim Künstlerforum 24 Weilburg
Marktplatz Weilburg / Tiergarten Weilburg
Mit gleich sechs ganz besonderen Stadtführungen in Weilburg wartet Hans-Peter Schick in 2025 auf. Die Themenpalette reicht von Heinrich von Gagern und Kirchenbaugeschichte über Weilburgs Weg nach Europa sowie die Weilburger Bezüge zu Monarchie, Demokratie und Anarchie in Deutschland, die Geschichte der Gasthäuser bis hin zur Reichspogromnacht in Weilburg.
Mit persönlicher Note
Weilburger Stadtführungen 2025
Weilburg, Treffpunkt Schwanengasse
Wie können Eltern Grenzen setzen? Wie verzichtet man auf Druck und Strafen? Wie funktioniert Kommunikation auf Augenhöhe? Was ist bedürfnisorientierte Erziehung?
Infoabend für Eltern
Infoabend: Kinder brauchen Grenzen und grenzenlose Freiheit
Sportplatz Weilburg-Bermbach
🎉 Freitag, 22.08. ab 20 Uhr:
Das feiern wir mit euch – laut, bunt und voller Herz!
100 Jahre RSV 1925 Bermbach e. V. – ein Jahrhundert voller Leidenschaft, Teamgeist und Vereinsleben!
Wendeplatz Kirrberg (bei Regen Bürgerhaus), und an 30 weiteren Stellen
An 35 Ständen verkaufen Anbieter aus Odersbach alles Mögliche: von einem Motorrad, über Putzmittel aller Art, Bekleidung und vieles aus Hausräumungen. Alle Anbieter sind mit Luftballons gekennzeichnet und Interessierte erhalten eine Übersicht der Anbieter mit Karte entweder über www.odersbach.de, facebook: Ortsbeirat Odersbach, instagram: wir in Odersbach oder an allen Ständen liegen die Karten mit Übersicht bereit.
35 Stände mit Zentrum am Wendeplatz im Kirrberg
Haus-und Hofflohmarkt in Odersbach
Bergbau- und Stadtmuseum
Giacomo Casanova war ein promovierter Jurist, Schriftsteller und Bibliothekar, Dichter, Philosoph und Übersetzer, Chemiker, Alchemist und Mathematiker, Historiker und Diplomat, Glücksspieler und Geheimagent, Freimaurer und Abenteurer, bekannt durch die Schilderungen zahlreicher Liebschaften, aber auch durch seinen Ausbruch aus dem Staatsgefängnis unter dem Dach des Dogenpalasts. Kurz: Er war ein Tausendsassa sondergleichen.
Matinée: Casanova
Kanapee Weilburg
Ab 16.30 Uhr werden wieder Pferdegespanne die Kanonen zum Kanapee ziehen, ab 19 Uhr werden dann Böllerschüsse weit über die Stadt hinaus erklingen.
Start der 456. Weilburger Kirchweih
Traditionelles Anschießen der Bürgergarde
Schloßplatz Weilburg
Es ist wieder soweit, Weilburg! 🎉
treffen, feiern, lachen - Tanz - Bands- - Brunnenkonzert - Kindertag - Verkaufsoffener Sonntag
456. Weilburger Kirchweih
Weilburger Schloss, Untere Orangerie
Die Nymphe Galatea und der Hirt Acis lieben einander und wollen sich niemals mehr verlassen. Da bricht der Riese Polyphem, von wilder Leidenschaft entbrannt, in das Idyll. Vergebens ermahnen die Hirtinnen das Ungeheuer, dass Liebe nie durch Gewalt gewonnen werden könne. Acis, gereizt und verletzt, fordert Polyphem zum Kampf. Dieser erschlägt Acis mit einem Felsblock. Natur, Menschen und selbst Götter trauern um den Getöteten. Galatea verwandelt den Geliebten in eine Quelle, die ewig um sie sprudelt und Liebesgesänge ertönen lässt.
Eine Produktion der Barock-Akademie der Kreismusikschule Oberlahn
Barockoper "Acis und Galatea“ von Georg Friedrich Händel im Weilburger Schloss
Weilburger Innenstadt
Beim Kindertag am 31. August werden an vielen Stationen von 12 bis 18 Uhr wieder Mitmachtaktionen für Kinder angeboten. An jeder Station erhalten die Kinder nach der Teilnahme an der Aktion einen Stempel in ihrem Stempelflyer. Ein volles Heft ermöglicht die Teilnahme am Gewinnspiel.
18. WWW-Kindertag mit verkaufsoffenem Sonntag
Ev. Kirche Drommershausen
Am Sonntag, den 31. August 2025 um 17 Uhr feiern wir in der Evangelischen Kirche Drommershausen den dritten Stiftungsgottesdienst unserer Gemeinde.
Deftiges Abendessen mit dem Werner Röth sein guter Hackbraten
Herzliche Einladung zum Stiftungsgottesdienst in Drommershausen
Raum Nassau im Alten Rathaus Weilburg
Am Sonntag, 31. August, 18 Uhr wird es eine Gesprächsrunde zum Thema: “Kulturelle Werte in und für unsere(r) Gesellschaft“ geben. Diese beginnt mit einem Sektempfang in der Galerie und wird dann im Raum Nassau im Alten Rathaus durchgeführt. Der Maler und Bildhauer Bombolo, Christiane Glotzbach (Musiklehrerin Gymnasium), Martin Krähe (Leiter Musikschule), Eckhard Müller (restauriert Gebäudekomplex Vorstadt 20), Holger Redling (Leiter Bergbau- und Stadtmuseum) sowie Elke Rehwald-Stahl (Weltladen Weilburg) werden sich den Fragen von Moderator Andreas Müller stellen. Anmeldungen bitte an Christine Fries unter friesmueller@gmx.de