Die diesjährige Karwoche in der Berger Kirche steht unter dem Motto: „…alle Pläne durchkreuzt“ - Gründonnerstag -

14.04.2022
46 Bilder
867
Reporter Peter Ehrlich
Sortierung:
Bilder pro Seite:
15  30  60 

Die diesjährige Karwoche in der Berger Kirche steht unter dem Motto: „…alle Pläne durchkreuzt“ - Gründonnerstag -

Jesu Worte und seine Taten durchkreuzen oft unsere Vorstellungen, genauso wie sein Vermächtnis an uns Menschen. Es stellt uns vor Herausforderungen, seine und unsere Pläne in Einklang zu bringen.

Die Impulse zu Gründonnerstag möchten die Besucher willkommen heißen in der Gemeinschaft Jesu.

An Karfreitag und Karsamstag stehen das Leiden und der Tod des Gottessohnes im Mittelpunkt.

Am Ostersonntag werden wieder unsere Erwartungen durchkreuzt: Jesus bleibt nicht im Tod, er ist auferstanden! Er ist für uns alle durch den Tod in das ewige Leben gegangen und hat Gottes Versprechen eingelöst.

An Gründonnerstag ist die Berger Kirche von 10.00 Uhr bis 21.00 Uhrgeöffnet.

Karfreitag und Karsamstag ist die Kirche von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet

An Ostersonntag ist Bergen ab 6.00 Uhr bis 18.00Uhr geöffnet.

Das gottesdienst-anders-Team bittet alle Kirchenbesucher sich an die geltenden

Hygienemaßnahmen zu halten. © gottesdienst-anders-Team
© Längliche Bilder: gottesdienst-anders-Team

1 2 > ... 4
36
37
36
37
36
38

Fußboden-Sauer GmbH
Objektfachbetrieb

Friedenbachstr. 5, 35781 Weilburg-Kubach
Telefon: 06471 / 92 71 0
Fax: 06471 / 92 71 29
Branche: Raumausstattung
38
36
45
35
42
35
36
29
30
1 2 > ... 4

Mittagstisch (01.06.2024)

TOP Nachrichten

TOP Galerien

TOP Firmen für Sie

Veranstaltung

Eröffnungskonzert: Von der Moldau bis zum Rhein
Renaissancehof Weilburg | Fr, 7.6.2024 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

„Oh wunderbare Romantik!“, mag man seufzen, wenn das Violinkonzert von Max Bruch auf dem Programm steht – besonders, wenn es von einem so großartigen Geiger wie Tobias Feldmann gespielt wird. Bruchs herrliche Melodien, für die er berühmt ist, erreichen ihren Höhepunkt mit inniger, einfühlsamer Schönheit im zweiten Satz des Konzerts. Und wer mag für eine Reise von der Moldau bis zum Rhein besser geeignet sein als die Rheinische Philharmonie?